Angefangen mit den klassischen Basics bekommen Sie hier einen breiten Überblick über die Schnitte Bootcut für Jeans und Boyfriend-Stil sowie über den Sommerhit Bermuda. Auch über die vielseitige Baumwolle, die schon für die amerikanischen Goldgräber zu Jeans verarbeitet wurde, können sie hier viel erfahren.
Baselayer
Erste Schicht in der Lagen-Bekleidung, die direkt auf der Haut getragen wird und möglichst eng anliegen sollte. Nur so kann der Schweiß vom Körper wegtransportiert und Nässe verhindert werden. Somit hält der Baselayer trocken und warm.
Basic-Fit
Basic-Fit Modelle verlaufen nah am Körper und sind tailliert geschnitten.
Basics
Basics sind klassische Modelle, die immer wieder im Sortiment eingesetzt werden. Saison- und trendunabhängig, z.B. Jeans, Poloshirts.
Bastfasern
Bastfasern ist ein Sammelbegriff für Weichfasern wie Flachs (Lein), Hanf, Jute und Ramie. Sie besitzen eine hohe Festigkeit, geringe Dehnung und eine relativ große Ungleichmäßigkeit. Flachs gilt als die älteste von Menschen genutzte und auch als die wertvollste Bastfaser. Sie wird als Flachsfaser oder auch Leinfaser bezeichnet, während der Begriff Leinen erst für das gesponnene Garn bzw. das daraus hergestellte Gewebe verwendet wird.
Batist
Batist ist ein feinfädiges, leichtes Gewebe, vorwiegend aus Baumwolle in Leinwandbindung, gebleicht und/oder mehrfarbig bedruckt.
Baumwolle
Die Baumwolle ist eine Pflanzenfaser. Sie fühlt sich weich an und ist hautfreundlich. Da Baumwolle bis zu 20% des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann ohne sich nass anzufühlen, ist sie ideal für Textilien, die auf der Haut getragen werden. Baumwolle ist reißfest und damit außerordentlich haltbar und strapazierfähig. Baumwolle knittert zwar leicht, dies wird meist durch Veredlungsmaßnahmen (Hochveredelung) reduziert.
BCI Cotton (Better Cotton Initiative)
Das Ziel der Better Cotton Initiative ist es, durch Verbesserung der Umwelt- und Arbeitsbedingungen beim Anbau, die Baumwollproduktion nachhaltiger zu gestalten. Sie konzentriert sich besonders auf den Einsatz von Pestiziden, Wasserverbrauch, Bodenschutz, Produktqualität und Soziales.
Bermudas
Bermudas sind kurze Hosen, deren Hosenbeine zwischen Mitte der Oberschenkel bis knapp über dem Knie enden können. Die Schrittlänge variiert hier zwischen 20 und 40 cm.
Beschichtetes Leder
Beschichtetes Leder ist mit einem dünnen Kunststoff-Film überzogenes Leder.
Beschichtung
Beim Beschichten werden auf eine textile Grundfläche filmbildende Substanzen (z.B. Kunststoffe, Lacke, Latex oder Kautschuk) aufgebracht. In der Oberbekleidung werden heute hauptsächlich Polyurethan-Beschichtungen verwendet. Diese Beschichtung zeichnet sich durch einen sehr weichen und geschmeidigen Warengriff aus. Die Artikel können wasser- und winddicht, aber auch atmungsaktiv sein.
Bi-Elastizität
Bi-elastische Stoffe sind sowohl in Längs- als auch in Querrichtung dehnbar.
Biesen
Biesen sind schmale abgesteppte Falten. Als dekorativer Blickfang meistens an Blusen und Kleidern.
Blasebalgtaschen
Blasebalgtaschen sind aufgenähte Taschen, die durch eine rundumlaufende Falte größeres Fassungsvermögen erhalten. Für sportliche Jacken, Hemden und Hosen.
Bluesign®
Steht für Vertrauen und Transparenz in der Herstellung von Textilien entlang des ganzen Produktionsprozesses. Bluesign® nimmt in jeder Phase Verbesserungen vor, von der Fertigung bis zum Endprodukt. Ihre Mission ist die Textilherstellung nachhaltiger, verantwortungsbewusster und ohne gefährliche Schadstoffe zu gestalten. Bluesign® trägt dazu bei den ökologischen Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette so gering wie möglich zu halten.
Bootcut
Bootcut ist die Bezeichnung für einen Hosenschnitt bei dem die Beine soweit geschnitten sind, dass Stiefel darunter getragen werden können. Die Knieweite ist schmaler als die Fußweite.
Bouclé
Bouclé heißt im Französischen soviel wie gelockt oder bucklig. Unruhige Oberfläche mit kleinen, nichtaufgeschnittenen Schlingen.
Boyfriend-Stil
Der Boyfriend-Stil ist ein lässiger, legerer Modestil für Damen. Als würde man das Kleidungsstück des Freundes tragen. Großzügig, leger geschnitten.
Budapest-Muster
Budapest-Muster ist ein geschwungenes Nahtmuster mit Lochführung an der Kante, ist die typische Charakteristik des Budapester Schnür-Schuhs.
Buntgewebe
Buntgewebe sind Stoffe, deren Musterung schon beim Weben durch wechselnden Einsatz gefärbter Garne entsteht. Bei diesen Geweben wird durch den Farbwechsel in Kette und/oder Schuss gemustert. So entsteht z.B. Hahnentritt, Pepita oder Schottenkaro.
Button-Down-Kragen
Der Button-Down-Kragen ist ein sportlicher Hemdenkragen, bei dem die Kragenspitzen durch einen zusätzlichen Knopf fixiert werden können.