Auch bei D finden Sie wieder Klassiker wie die Füllung einer der bekanntesten Erfindungen unseres Gründers Eddie Bauer: Die Daune bringt uns seit Jahrzehnten in der Daunenjacke warm durch den Winter. Außerdem können Sie sich hier über den berühmten Denim Jeansstoff schlau machen.
Daune
Unter Daune versteht man das untere, hautnahe Federkleid des Wassergeflügels, das aus kleinen Büscheln von leichten, flaumigen Härchen besteht. Daunen sind leicht, weich und wegen ihrer großen Füllkraft wärmend und isolationsfähig. Kaum ein anderes Material hält so warm und trägt sich so angenehm leicht wie echte Daunen. Eddie Bauer verwendet nur Premium Daunen mit sehr hoher Fillpower (Bauschfähigkeit). Je höher die Fillpower von Daunen, desto leichter und wärmer sind die Jacken. Übrigens ist Eddie Bauer der Erfinder der Daunenjacke!
Denim
Denim ist ein strapazierfähiges, kräftiges Baumwollgewebe, ursprünglich mit indigoblau gefärbter Kette und rohweißem Schuss, wobei durch die Bindungstechnik der Hauptanteil der blauen Kette auf der Warenoberfläche erscheint. Sehr auffällig auch der schräg verlaufende Köpergrad. Die fertig konfektionierten Bekleidungsstücke erhalten durch unterschiedliche Auswaschverfahren (siehe Stone washed) ihren modischen Look.
Dévoré
Dévoré ist ein Gewebe, bei dem durch ein hochwertiges Verfahren abwechselnd blickdichte und semitransparente Musterflächen erzeugt werden. Es entsteht eine ganz besondere Optik.
Dobby
Dobby beschreibt eine Stoffbindung mit einer komplexen Konstruktion, mit dem Ziel dem Stoff eine Oberflächenstruktur zu verleihen. So können z.B. tonige Streifen und Zick-Zack-Muster, aber auch Matt-Glanz-Effekte entstehen.
Donegal-Tweed
Bei Donegal-Tweed sorgen farbige Noppen und Melange-Effekte für eine gewollt unruhige Optik dieses klassischen Tweeds.
Doppelgewebe
Doppelgewebe besteht aus zwei gleichzeitig gewebten und miteinander verbundenen Gewebelagen, die auch beidseitig verwendbar sind. Diese aufwendig hergestellten und relativ teuren Stoffe haben eine größere Dichte und ein hohes Volumen. Die Herstellungstechnik ermöglicht verschiedene Musterungen auf beiden Gewebeseiten.
Double Face
Double Face ist ein Doppelgewebe mit komplementären Seiten.
Double stiched
Double stiched bezeichnet eine doppelt abgesteppte Naht, z.B. bei Jeansnähten.
Drei-Lagen-Bekleidung
Auch als Zwiebellook bekannt. Besteht aus der untersten Funktionsschicht (Baselayer), der mittleren Wärmeschicht (Midlayer) und der äußeren Schutzschicht (Shelllayer).
Dufflecoat
Dufflecoat ist ein sportlicher Kurzmantel. Häufig mit Kapuze und stilechten Knebelknöpfen.
DWR - Durable Water Repellent
Um Kleidung und Ausrüstung gegen Wasser und Schmutz widerstandsfähig zu machen, werden sie mit einer imprägnierenden Beschichtung versehen, die als DWR (durable water repellent)- Beschichtung bezeichnet wird. Die DWR-Beschichtung macht das Material wasser- und schmutzabweisend. Sie erzeugt den typischen Abperleffekt auf der Oberfläche von Funktionsmaterialien, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Bei nachlassender Wirkung der Beschichtung kann die Beschichtung durch Wärme reaktiviert werden (Trockner, Fön, leichtes Bügeln ohne Dampf). Bitte beachten Sie hierbei die eingenähten Pflegehinweise.